Parteienstaat

Parteienstaat
Par|tei|en|staat Plural ...staaten

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parteienstaat — Als Parteienstaat wird ein Staat bezeichnet, dessen Staatsgewalt sich im Wesentlichen in den Händen gesellschaftlicher Parteien und Interessengruppen befindet. Er ist ein totaler Parteienstaat, wenn sich die einzelnen Staatsgewalten (Legislative …   Deutsch Wikipedia

  • Parteienstaat — Par|tei|en|staat, der: Staat, in dem die ↑ Parteien (1 a) eine wichtige Rolle spielen. * * * Par|tei|en|staat, der: Staat, in dem die Parteien (1 a) eine wichtige Rolle spielen …   Universal-Lexikon

  • Parteienverdrossenheit — bezeichnet in der deutschen Geschichte ursprünglich die antiliberale und antidemokratische Einstellung zu Beginn der Weimarer Republik, die sich gegen die Republik und den „Parteienstaat“ richteten und in der Tradition Bismarcks den Parteienstaat …   Deutsch Wikipedia

  • Partei — Die Politische Partei (v. lat.: pars, partis = Teil, Richtung) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb des umfassenderen politischen Verbandes (Staat o.ä.) danach streben, politische Macht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Partei (Politik) — Die Politische Partei (v. lat.: pars, partis = Teil, Richtung) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb des umfassenderen politischen Verbandes (Staat o.ä.) danach streben, politische Macht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Parteiorganisation — Die Politische Partei (v. lat.: pars, partis = Teil, Richtung) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb des umfassenderen politischen Verbandes (Staat o.ä.) danach streben, politische Macht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Partei — Eine politische Partei (lateinisch pars, Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.)… …   Deutsch Wikipedia

  • German Christian Social People's Party — (German: Deutsche Christlich Soziale Volkspartei, DCVP, Czech: Německá křesťansko sociální strana lidová) was an ethnic German political party in Czechoslovakia, formed as a continuation from the Austrian Christian Social Party.[1] It was founded …   Wikipedia

  • Vojtech Tuka — als Stellvertretender Ministerpräsident der Slowakei im März 1939 Vojtech Tuka (deutsch: Adalbert Tuka, ungarisch: Béla Tuka[1]; * 4. Juli 1880 in Štiavnické Bane, Österreich Ungarn; † 20. Au …   Deutsch Wikipedia

  • Aktivismus und Negativismus (Tschechoslowakei) — Aktivismus und Negativismus sind Begriffe, die die Politik der Sudetendeutschen während der Ersten Tschechoslowakischen Republik beschreiben. Nach dem Zerfall Österreich Ungarns und der Gründung der Tschechoslowakei im Oktober 1918 lebten in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”